Finale der Halton Mini-Tournee

with Keine Kommentare

Ein ganzes Jahr Vorfreude liegt hinter den kleinen Skispringern. Ja, das Finale der Halton Mini-Tournee ist schon etwas Besonderes! Begonnen hat die Wettkampfserie letzten Oktober in Oberaudorf, dann fanden Wettkämpfe in Auerbach und Ruhpolding statt. Nun also das große Finale in Reit im Winkl. Traditionell findet dabei ein Skispringen an den Reit im Winkler Kinderschanzen statt. Danach geht es dann aber ganz schnell ins Freibad zur „Nordischen Kombination“. Diese wird als Crosslauf durchs Freibad ausgetragen, natürlich wird dabei die riesige Wasserrutsche mit eingebaut! Pünktlich zur Mini-Tournee passte auch das Wetter dafür perfekt.

Erfreulicherweise wollten 16 Mädchen und Burschen das Skispringen auch einmal im Wettkampf testen und so wurde es in der Schnupperklasse auf der kleinsten Schanze, der K10 sehr spannend. Ferdinand Hinterberger konnte sich in dem riesigen Starterfeld mit zwei tollen Sprüngen als Zweiter sogar auf dem Podest platzieren. Mit nur wenig Rückstand folgten Makar Yelov und Martin Hauser, die punktgleich auf Platz 7 landeten. Auf der K20 siegte Ella Postler bei den Mädchen 8/9. Marinus Klauser sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg in der Schülerklasse 10. Niklas Frohwieser, Jonas Sachenbacher und Magnus Mayer mussten Xaver Schlosser vom WSV Oberaudorf gewinnen lassen, folgten dann aber auf den Plätzen Zwei bis Vier. In der Schülerklasse 12/13 auf der K30 musste Leopold Hinterberger leider zwei Stürze bei Weiten über dem K-Punkt einstecken. Mit einem gelungenen Sprung auf 30.5 m reichte es trotzdem noch für Platz 5 und passiert war auch nichts. In der Mädchenklasse auf der K30 siegte Franziska Frohwieser, die sich damit eine sehr gute Ausgangsposition für die Nordische Kombination schaffen konnte. Immerhin geht es in den Jahrgängen 2012/2011 um den prestigeträchtigen Sieg in der Mini-Tournee Gesamtwertung. Dafür zählte heute nicht das Springen, sondern die Kombination. Die Reit im Winkler Skispringer hatten sich natürlich gewissenhaft auf diesen Bewerb vorbereitet und jedes Sonnenfenster im Mai und Juni für intensive Trainingseinheiten im Freibad genutzt. Dieser Fleiß wurde belohnt!

Martin Hauser sauste in seinem allerersten Skisprung- und Kombinationswettkampf von Rang 7 auf den 2. Platz nach vorne. Makar Yelov wurde mit einer tollen Laufleistung Vierter. Ein paar Plätze verlor Ferdinand Hinterberger, der den älteren Startern in der Schnupperklasse beim Laufen noch den Vortritt lassen musste. Bei den Mädchen wurde es zwar eng, aber Ella Postler verteidigte ihren Vorsprung aus dem Springen und siegte auch in der Kombination. Das Rennen bei den Schülern 9 entschied Niklas Frohwieser für sich. Dicht dahinter folgte Jonas Sachenbacher, der die beste Zeit in dieser Klasse lief. Magnus Mayer kam kurz darauf auf einem starken 6. Platz ins Ziel. Mit viel Vorsprung aus dem Springen durfte Marinus Klauser ins Rennen gehen. Darauf wollte Marinus sich nicht ausruhen und schaffte auch die beste Laufzeit. Man munkelt, das könnte auch an der schnellsten Rutschtechnik gelegen haben …

Für die Größeren ging der Lauf über die doppelte Distanz und damit auch zweimal über die Wasserrutsche. Leopold Hinterberger hielt seinen 5. Platz und Franziska Frohwieser konnte die Mädchenklasse mit deutlichem Vorsprung gewinnen. Beide Leistungen waren viel Wert, denn für Franziska bedeutete das den Gesamtsieg in der Mini-Tournee. Dafür durfte sie den von Andreas Wellinger gestifteten, riesigen Wanderpokal entgegennehmen. Leopold schaffte es mit konstanten Leistungen als Dritter aufs Podest und das, obwohl er noch ein Jahr jünger ist als seine Konkurrenten.

Gesamtsiege in ihren Altersklassen schafften auch Niklas Frohwieser und Marinus Klauser. Auf das Podest kamen Jonas Sachenbacher und Ella Postler jeweils mit Platz 2. Stark platzieren konnten sich Magnus Mayer (5.), Linus Niemeyer (5.) und Annika Buchner als Vierte. Neben vielen Pokalen und Sachpreisen gab es auch die verdiente Freibadverpflegung in Form von Eis (Danke Halton!), Pommes, Zuckerwatte und Popcorn.